
Das Unternehmen
-
2018
Umzug in die Gewerbehallen Wartau in 9476 Weite mit 4 Mitarbeitern.
-
2018
Gründung der Berchtold Spenglerei / Baudienstleistungen GmbH
-
2015
Gründung BERCHTOLD Spenglertechnik GmbH mit Standort Bad Ragaz und 2 Mitarbeiter
-
2015
Übernahme der Firma Triet Spenglerei Bad Ragaz inkl. Angestellten.
Tradition trifft Moderne
Praktisch überall wo gebaut wird, kommen Spengler zum Einsatz.
Blech – und Fassadenbekleidungen, Rinnen, Rohre und Abdeckungen machen Gebäude wetterfest und eine Blitzschutzanlage schützt Ihr Gebäude vor Blitzeinschlägen.
In den letzten Jahren kamen mit Solarthermie und Photovoltaik neue Aufgabenbereiche hinzu, die zukunftweisende Technologie mit traditioneller Handwerksarbeit verbindet.
Höchste Qualität in Beratung und Ausführung ist und bleibt dabei unser Anspruch an die eigene Arbeit.
Sie Profitieren von:
- kompetenter Beratung
- optimalen Lösungen, die dem neusten Stand der Technik entsprechen
- bewährten Materialien
- qualitativ hochstehenden Arbeiten
- termingerechter Ausführung
- überzeugendem Preis-/Leistungsverhältnis
- unserem beliebten Service-Abonnement
- der Koordination der Arbeiten mit anderen Handwerkern
Die Geschichte des Spengler-Handwerks
Der Beruf des Spenglers hat sich aus den Berufen Spangler, Flaschner und Klampferer entwickelt. Es ist daher auf den ältesten Unterlagen meistens als Flaschner die Rede.
14.Jhdt «Der Spengler» ist der Hersteller von Spangen für Kleidung und Haare (da führt auch die Berufsbezeichnung her).
1479 der Spangler wird in eine Berufsordnung untereilt. Er wird zum Flaschner
1568 Nun ist der Flaschner für die Herstellung von Laternen und Hausrat beschäftigt.
Diese Tätigkeit kann am ehesten noch mit dem in diesem Jahrhundert bekannten Weissblechspengler verglichen werden.
Klapfner
Die Tätigkeit des Flaschners war daher auf Roheisen, das er schmieden und nachträglich verzinnen musste, beschränkt.
Der mit dem Spengler ebenfalls verwandte Blattner hatte seine Hochblüte bis zur Erfindung vom Pulverfass, gegen welche die Rüstungen keinen Wirksamen Schutz mehr boten.
1771 Im Jahre 1771 wurde der Beruf des Flaschners mit dem Klapferer zur Spenglerzunft vereinigt. Damit wure der lange dauernde Streit über zwischen diesen Beiden Bereichen der Metallbearbeitung bereinigt.
1820 Ab 1820 setzte der Aufschwung des Spenglergewerbes durch die Erfindung der Tauchverzinnung und des Walzverfahrens zur Blechherstellung ein.
